Künstler*innen

Seit unserer Eröffnung im März 2018 sind verschiedenste Künstler*innen bei uns im Haus aufgetreten – als Musiker*innen auf der Bühne, Maler*innen, Bildhauer*innen, Designer*innen in den moFenstern oder Schauspieler*innen bei Theaterstücken. Der Kultur sind keine Grenzen gesetzt!

Um die Vielfalt zu verdeutlichen, stellen wir euch einen Teil der Künstler*innen hier vor:

Christian Freimuth

Christian Freimuth

Doppelkonzert

Präsentiert von prettyinnoise.de, Hamburger Küchensessions & Kombüse Schallerzeugnisse Dem einen bescheinigt der Rolling Stone „melancholische Alltagsweisheiten und schöne Sprachspielereien”, die anderen tragen den Kummer und das Schöne direkt im Bandnamen: Christian Freimuth und Bellakrux machen deutschsprachige Songs auf dem schmalen Grat zwischen Beobachtung und Deutung, Schwermut und heiler Welt – der eine als Singer-Songwriter, die anderen musikalisch irgendwo zwischen Psychedelic und Indie-Pop. Was in beiden Fällen dabei herauskommt: Musik, die dabei hilft, die Welt ein bisschen besser auszuhalten.

https://www.facebook.com/christianfreimuth
https://www.christianfreimuth.de/index.html#termine

Tanztheater Happening

mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020

Tanztheater Happening

rot und blau

Eine Tanztheaterperformance zu Ausschnitten der Erzählung “Damals, oder die Zeit der roten und blauen Stühle”

Ein Stück über laut und leise, hören, zuhören, sprechen, reden, erzählen, bewegen, stillstehen und verstehen.

von und mit Ayse Sisman, Christina Schray, Christine Hoffmann, Elisabeth Lübberstedt – Hobohm,Ines Schöttke, Muna Darwich, Thies Darwich

Künstlerische Leitung: Christina Schray

Musik: Mehmet Senol

Text: Christine Hoffmann

Sprecher*innen: Christine Hoffmann, Nika Agthe, Leo Agthe

Aufnahme: Leo Agthe

Tanztheater Happening war Teil des mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020.

The Boho Dance

The Boho Dance

mo'ments of music
Bellakrux

Bellakrux

Doppelkonzert

Präsentiert von prettyinnoise.de, Hamburger Küchensessions & Kombüse Schallerzeugnisse Dem einen bescheinigt der Rolling Stone „melancholische Alltagsweisheiten und schöne Sprachspielereien”, die anderen tragen den Kummer und das Schöne direkt im Bandnamen: Christian Freimuth und Bellakrux machen deutschsprachige Songs auf dem schmalen Grat zwischen Beobachtung und Deutung, Schwermut und heiler Welt – der eine als Singer-Songwriter, die anderen musikalisch irgendwo zwischen Psychedelic und Indie-Pop. Was in beiden Fällen dabei herauskommt: Musik, die dabei hilft, die Welt ein bisschen besser auszuhalten.

https://www.facebook.com/bellakrux
http://bellakrux.com/?fbclid=IwAR1nlbiUVka1xjEKXL7zgDE3X5KjbGpGjO3TLmgf2Ivc0kkKjhG5uM4H5f4

Al Troubaz

Al Troubaz

Konzert
Newropean Sounds – Al Troubaz ist der newropean Sound aus Berlin Kreuzberg. Sie präsentieren ihre eigene musikalische Interpretation eines multikulturellen Europas. Sie vereinen klassische arabische Musik mit alten europäische Volksweisen, traditionelle Balkan Klänge mit Chanson, türkische Sanat Müzik mit Hip-Hop Grooves. Herzzerreißende Melodien erweichen das Herz und krumme Rhythmen stellen das tanzende Publikum vor eine Herausforderung!

Ein Konzert mit Al Troubaz erzählt immer eine Geschichte. Die Songauswahl beruht auf den Biografien der Musiker*innen und ihrer musikalischen Werdegänge. Mit diesem musikalischen Experiment versuchen Al Troubaz Verständnis und Interesse an der Andersartigkeit und der Vielfalt zu wecken. Egal ob in Kreuzberger Kneipen oder im „schnieken” Konzertsaal – aus dieser Mischung entsteht jedes Mal ein besonderes und intensives Konzerterlebnis!

https://www.facebook.com/AlTroubaz
https://www.instagram.com/al_troubaz/
https://al-troubaz.com/?fbclid=IwAR3WaXGTKTf40ChiDvAf8V99H5L7k6oFCiDzDU8QUCwbYKC8pMe_G5Uvt_s

Bildinhalte entstammen dem Chaos und der Kreation im ,„geistigen Hinterhof": der Hoffnungen, Erwartungen, Sehnsüchte, Ängste und der Magie der Träume und der Phantasie.

Alexandra

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Mehr über Alexandra findet ihr im Beitrag zu ihrer Kunstausstellung in unseren Mo’Fenstern.

Kassandra

Kassandra

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Hallo zusammen!
Ich heiße Kassandra, bin 21 Jahre alt, studiere Soziale Arbeit👩🏼‍🎓 und bin Hobby-Fotografin 📸.

⏳•Sich Zeit nehmen, Zeit für die schönen, unvergesslichen Momente.
🎞 •Die Erfahrung genießen und Erinnerungen für die Ewigkeiten schaffen.
👀 •Sich selbst aus einem anderen, aus meinem “angle of vision”
(Blickwinkel) sehen.

Genau das ist, was ich mit meinen Fotos erreichen möchte: Die einzigartige/individuelle Schönheit der Menschen vor meiner Linse und ihre Emotionen heraus stellten. Nicht einen “perfekten” Moment darzustellen reizt mich, sondern die echten!
… Dafür habe ich unzählige Ideen, die ich gerne noch umsetzen möchte.
Vielleicht hast Du da draußen auch Lust, Dich auf diese Erfahrung ein
zulassen?
Egal ob Paare, Geschwister, Familien, Du alleine oder mit Deinem Haustier…
Wenn Du Lust hast, melde Dich gerne bei mir über meinen Instagram Account! ( k.angle_of_vision)! 📸

Lukas Meister

Lukas Meister

Lukas Meister ist Exilfreiburger, Wahlberliner und natürlich vor allem Liedermacher. Er singt über Zeitgeist, das Erwachsenwerden und das Lebensgefühl seiner Generation. Er beschreibt neue Einsichten und bekannte Gefühle – mit Worten, die einem so nicht eingefallen wären. Nun stellt er sein drittes Album „Leuchten“ vor.

Darin ergründet er unter anderem, ob Berlin noch als Sehnsuchtsort taugt, warum es wichtig ist, zu reisen, und was ein einsamer Bär so über die sozialen Medien denkt. Auch das romantische Potential einer Partner-Payback-Karte wird ausgelotet.

Im Titelsong „Leuchten“ beantwortet er die häufig gestellte Frage, wie er denn zum Musikmachen gekommen sei. (Eine wirklich wahre Geschichte) Auch eine Übersetzung des italienischen Smash-Hits „certe notti“ von Luciano Ligabue ist mit dabei – ein Song, wie eine warme Sommernacht.

In seinen Texten verbindet der Meister feinen Humor mit bittersüßer Melancholie. Er spielt dabei so virtuos mit Worten, Silben, und Doppeldeutigkeiten, dass oft nicht mehr auszumachen ist, ob nun die Sprache mit dem Texter jongliert, oder umgekehrt.

Aus dieser Musik spricht eine erfrischend unorthodoxe Weltsicht, die dem tristen Alltag die Schärfe nimmt und einlädt, die Dinge gelassen zu betrachten.

https://lukasmeister.tumblr.com

Astrid (Trio Santeli)

mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020

Astrid Münder kam das erste Mal mit georgischen Liedern bei einem Konzert des Chors „Femmes Vocales“ in Berührung – und spontan war die Liebe da! Zunächst in der Zusammenarbeit mit Imke McMurtrie, dann in zahlreichen Workshops von Tamar Buadze und Nana Mzavanadze wuchsen ihr Repertoire und ihre Erfahrungen mit georgischen Liedern. Seit vielen Jahren ist sie darüberhinaus Mitglied des Percussion-Ensembles „a mano“ (Congas und Kleinpercussion), singt im Lüneburger Trio „3macht1“ und spielt seit 2019 Kleinpercussion bei „Beats con Gas“.

Die Kraft der polyphonen Klänge georgischer Lieder und die Schwingungen, in welche diese ihre Sängerinnen und Sänger und auch die Zuhörenden versetzen, machen für Astrid Münder die Faszination und Magie dieser Gesänge aus.

Astrid war Teil des mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020.

Tim Neuhaus

Konzert

Nach “The Cabinet” (2011) und “Now” (2013) erscheint zwischen 2017/18 Tims DoppelAlbum “Pose I-IV” – diesmal eine vollwertige Soloplatte – bei Grand Hotel van Cleef. Fast jedes Instrument darauf hat Tim selbst eingespielt. Für ihn geht der Entstehungsprozess der neuen Stücke zurück zu seinen Anfangstagen: “Ich habe die Musik so geschrieben, wie ich es mit 16 schon gemacht habe. Nicht zu viel nachdenken, wenig Effekte, Experimente wagen.”

Dabei kamen, mehr als je zuvor, viele Seiten von Tim Neuhaus als Musiker zum Vorschein: der Filmmusiker, als Drummer und musikalischer Kollaborateur von großen Pop-Acts wie Clueso oder Glen Hansard hat er auf riesigen Bühnen vor tausenden Menschen gespielt, und verstanden wie man gute, wertvolle Popsongs schreibt. Diese Skills schlagen sich in der ersten Hälfte des neuen Albums nieder. Eingängige, verständliche Stücke, die trotzdem mehrdimensional funktionieren. Die zweite Seite des Albums gehört dem Frickler in Tim: Vertrackte Drumbeats, verspulte Breaks, verschobene Arrangements. Tim lässt seinen Experimenten hier freien Lauf und lässt die Stücke zu dem werden, was sie verlangen. Ein Jahr ist seit der Veröffentlichung von “Pose I+II” vergangen: Tim Neuhaus bisher ambitioniertestes und rundestes Album. 

Während seinen eigenen Projekte ist Tim bei den Produktionen mehrerer Nr.1 Alben von Clueso involviert (NEUANFANG, STADTRANDLICHTER, HANDGEPÄCK). 

Als Mit-Schreiber, Co-Produzent und Instrumentalist. Tim spielt seit 2014 wieder fest Schlagzeug in der Clueso Band.

Nach zahlreichen Tourneen zwischen 2011 und 2015 wurde Neuhaus Mitglied der TOUR OF TOURS, einer Indie-Rock-Bigband bestehend aus insgesamt fünf Bands (HONIG, Town of Saints, Ian Fisher, Jonas David, Tim Neuhaus), die miteinander Songs von jedem spielen und neu arrangieren.

Er spielte zusammen mit Indie- und Popmusikern wie Max Prosa, Ingo Pohlmann, Marcus Wiebusch, Kat Frankie, Nils Frahm, Max Herre, Ina Müller, Udo Lindenberg, Wolfgang Niedecken, Die Höchste Eisenbahn und Gisbert zu Knyphausen, aber auch internationalen Künstlern wie Glen Hansard.

2017 erschien die erste Staffel der Serie „Jerks“ mit Christian Ulmen im deutschen Fernsehen. Der Soundtrack besteht zu einem großen Teil aus einem Part für Solo-Schlagzeug, den Neuhaus einspielte. 

Tim spielt seine Songs in großer Band, aber auch gerne ganz allein. 

Darunter auch der Hit „As Life Found You”, der bei halbseriösen, statistischen Umfragen im Bekanntenkreis folgende Reaktionen hervorrief: “Was ist DAS denn für ein Song? Von wem ist der? Ist der Typ aus England? Oder Amerika? Das ist ja wunderbar!” Antwort: Das ist Tim Neuhaus. Und er kommt aus Hagen! 

 

Du bist für mich in erster Linie MENSCH und das ist, was für mich zählt.

Claudia

Kunstausstellung in mo'Fenster
Mein Name ist Claudia Wolf und ich bin 48 Jahre alt.
Nachdem ich jahrelang starke Schmerzmittel nehmen musste wegen Gelenksarthrose in den Hüften, war meine Kreativität fast zum Erliegen gekommen.
Erst nachdem ich nach meiner zweiten Hüft-OP die Schmerzmittel reduzieren und schließlich absetzen konnte, fand ich während meiner Zeit in der Reha im April 2019 den Weg zum Malen. Seitdem male ich hauptsächlich Silhouetten der Charaktere meiner Lieblingsserie ,Supernatural”.
Die Idee für diese Variante der Silhouetten kam mir im Juli diesen Jahres nach dem Pride-Monat.
Während es in der Gesellschaft überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird, wenn Frauen sich umarmen, sich an den Händen halten oder küssen, werden Männer, die öffentlich ihre Gefühle zur Schau stellen und dann womöglich noch zum gleicher, Geschlecht, teilweise mit Herablassung und Schlimmerem begegnet.
Ich halte nichts davon, Menschen in irgendwelche Schubladen zu stecken. Solange Du mich respektierst für das, wer und was ich bin, ist es mir egal, welche Hautfarbe du hast, welcher Religion du angehörst, welche Kleidung du trägst, welche Haarfarbe oder welche sexuelle Orientierung du hast.
Und hier das 2. mo’Fenster von Claudia:
Flying Fields

Flying Fields

Die Indie-Rock Band

https://www.facebook.com/FlyingFields/
https://www.instagram.com/flyingfields/
http://www.flyingfields.de/

Marky Mark

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Seit den späten 80er Jahren tobt sich Marky Mark in der Kunstszene aus, zuerst an den Tapeten seiner Eltern und später als selbstständiger Künstler, Grafiker und Comic Zeichner.pastedGraphic.png

Als Mensch mit bipolarer Störung und Broderline Syndrom ist die Flucht in die Kunst ein Weg Emotionen und Gedanken auszudrücken.

Über Jahrzehnte entwickelte Marky Mark einen hybriden Stil aus japanischem Manga und US Comic des frühen Milleniums. Ebenso erschafft der tätowierte Einzelgänger modische Unikate mit Spraydose und Textil-Marker. Wie der Künstler selbst können seine Werke weder in Schubladen noch Genres gesteckt werden.

Kürzlich erschien ein großer Artikel in der Landeszeitung über seine Arbeiten die im Zuge der Corona-Krise entstanden und wie fast alle seine Werke kommen sie dem guten Zweck zugute. Zu finden ist Marky Mark in diversen Ehrenämtern, solidarischen Gruppen und Partys. Sein Dank gilt allen Gruppen, Eltern, Kindern, Schulen und Festivals für die er künstlerisch tätig werden durfte.

marky-mark@mein.gmx | Insta:@lilmonsta5150 

Kaja

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Hallo, mein Name ist Kaja Landman.

Ich besuche momentan die 12. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule in Lüneburg.
Ich habe mir das Thema „Die vier Temperamente“ im Rahmen von meiner Jahres Arbeit in der zwölften Klasse ausgesucht, da ich die vier Temperamente sehr faszinierend finde. Ich beobachte dass man dadurch Menschen besser kennenlernen kann und zum anderen besser verstehen kann. Ich habe versucht die vier Temperamente daraufhin in abstrakten Skulpturen darzustellen, wo ich die verschiedenen Charakterzüge anhand der Formen dargestellt habe.

Ich find das Thema weiterhin unfassbar spannend, und wünsche ihnen viel Spaß beim lesen.

Merit

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Merit Meurers ist in Lüneburg geboren und studiert Kulturwissenschaften. Der Name Merit bedeutet aus dem Estnischen übersetzt „Mädchen aus dem Meer“ 🌊 und das spiegelt sich in ihrer Kunst wider. Viele ihrer Werke sind vom Meer 🏖️ inspiriert und auch Frauen gehören zu häufigen Motiven. Merit experimentiert gerne mit verschiedenen Techniken und Materialien, probiert zum Beispiel Drucke, Handarbeit, Collagen, Fotografie und verschiedene Farbtechniken 🎨aus. Dabei geht es ihr in erster Linie darum, Spaß am Prozess zu haben, Neues zu lernen und sich vom Ergebnis überraschen zu lassen. 🙌

Auf Instagram teilt Merit ihre Kunst unter dem Namen @by_maryjo und verkauft Postkarten und Drucke.

Hanna und Bernd Duo

Hanna und Bernd Duo

mo'ments of music

“JA MOIN! Kennen wir uns? Noch nicht? Dann lass’ uns das ändern, du wirkst sympathisch! Wir sind Hanna und Bernd, ein Rock-/Soul-/Pop- Duo aus Hamburg. Hanna ist Musicaldarstellerin & Sängerin, für die Singen wie Atmen zum Leben dazugehört. Bernd ist Gitarrist aus Leidenschaft, der seit Jahrzehnten in der Hamburger Musikszene unterwegs ist. Wenn wir nicht gerade Kuchen essen, sorgen wir am liebsten für gute Musik und gute Laune mit peppigen Covers sowie eigenen Liedern. Ob Wohnzimmer, Kneipe, Park,Café, Hochzeit oder die Straße- die Welt ist unsere Bühne! Wir freuen uns auf euch!”

Mehr Info unter:

https://www.theapolis.de/de/profil/hanna-voelkl-1

www.berndnowak.com

Jakob Fuhrmann

mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020

Inga Fuhrmann studierte nach dem Abitur in Lüneburg an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg und kehrte wieder nach Lüneburg zurück. Sie sang mehrere Spielzeiten am Stadttheater und leitet heute eine Musik Kita im Landkreis.

Jakob Fuhrmann erlernte das Klavierspiel bei der in Lüneburg bekannten Mira Teofilova.

Jakob war Teil des mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020.

An ihrer Arbeit begeistert Stefy besonders die Auswahl und Kombination von Stoffen um so neue Accessoires zu kreieren, die einzigartig, schön und nützlich im Alltag sind. Als Hommage an ihre Wurzeln, tragen alle Kreationen den Namen von Städten aus Venezuela und Kolumbien.

Stefany

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Mehr über Stefany findet ihr im Beitrag zu ihrer Kunstausstellung in unseren Mo’Fenstern.

Schnaps im Silbersee

Schnaps im Silbersee

Konzert
LIEDERMACHINGKABARETT & SYNAPSENSILVESTER
Stell Dir vor, jemand kippt einen Korb Flummis vom Hochhausdach…
Und jetzt zur Band: eine Geige, zwei Gitarren, drei Stimmen und mindestens vier unerwartete Abzweigungen. Wortjongleure und Klangdompteure in einem Musiversum aus tiefem Blödsinn und entblößendem Tiefsinn. Liedkabarett und Emotionspflege für diverse Publikumsorgane.
La Banda

La Banda

Konzert
Melodisch, groovige Kompositionen sind der Nährboden für die Experimentierfreude der Musiker, deren instinktives Zusammenspiel zu einer spannenden Reise durch die verschiedensten Stilistiken wird.
Thomas Conrad-Guitar
Wolfgang Wierzyk-Keyboard
Axel Jankowski-Saxophon
Henning Harrass-Bass
Henning Thomsen-Drums

Im mosaique bist du eingeladen deine eigene Idee umzusetzen.

Hanna

Musikfestivals

Die Konzertcellistin Hanna Rexheuser, in Bayern geboren, mit Stationen in Moskau, Warschau, Berlin und anderen deutschen Städten, brauchte 25 Umzüge, um jetzt in Lüneburg (seit drei Jahren) ein echtes Zuhause zu finden. Seit ihrer Konzertprüfung in Hamburg 2008 sucht sie nach einem eigenen Weg in der Performance. Heute sagt sie: „Ich bin glücklich, wenn ich auf der Bühne Klassik mit Pop oder jeglichem anderen Stil mixen kann, dabei moderieren und manchmal sogar schauspielern. Es ist leicht, diese auf den ersten Blick so unterschiedlichen Bereiche emotional zu verbinden.“

Im mosaique initiierte sie verschiedene Konzertreihen, z.B. das Internationale Musikfestival im Herbst 2020 und das mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten am 26. September 2020.

hier kannst du einen Artikel über Hanna lesen, den Marleen Heidtkamp geschrieben hat: Reportage – Mit dem Cello um die Welt 

Miss D Groove

Miss D Groove

mo'ments of music

Pudeldame

Band

Hamburger Band

Hintergrund: 

Die Band ist aktuell noch im Studio, um das neue Album zu finalisieren, welches im Frühjahr 2020 erscheinen soll. Um die VÖ herum planen wir gerade eine deutschlandweite Tour. 

Da wir die erste Single bereits im Oktober 2019 veröffentlichen, suchen wir als „Warm Up“ für die Tour nach Auftrittsmöglichkeiten in diesem Jahr bzw. im Frühjahr 2020. Die Band um Sänger (& Schauspieler & studierten Komponisten & Rampensau) Jonas Nay will unbedingt so schnell und so oft wie möglich mit den neuen Songs auf die Bühne!

Drums, Bass, Keys, Gitarre, alles live, wie sich das gehört. 

Website: http://www.pudeldame.com/

Imke (Trio Santeli)

mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020

Imke McMurtrie ist Sängerin, Atem- und Stimmbildnerin, Musikethnologin und Autorin. Sie studierte Pädagogik, Musik und Theater an der Universität in München und Berlin. Von 1976 – 1982 war sie Mitglied des Living Theatre (USA) unter Judith Malina und Julian Beck. Sie wurde in Körperbewusstseinsarbeit (Sensory Awareness) von Frieda Goralewski und von Miriam Goldberg (Konzentrative Bewegungstherapie) – beide in der Tradition von Elsa Gindler stehend – ausgebildet. Seit 2007 ist sie Gast-Dozentin an internationalen Hochschulen im Bereich Musiktherapie für Atem- und Stimmbildung und ethnischen Gesang. Ihr Anliegen ist, die menschliche Resonanz- und Schwingfähigkeit durch Singen bewusst erfahrbar zu machen und sie auch in unsere Alltagskommunikation zu integrieren. Imke McMurtrie gibt Solo- und Ensemble-Konzerte, sie unterrichtet in privater Praxis im Raum Hamburg und sie gibt internationale Vorträge und Fortbildungsseminare für Atem- und Stimmbildung und die Heilkraft ethnischer Lieder.
www.imke-mcmurtrie.net

Imke war Teil des mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020.

Moritz Constantin & Art Attack

Moritz Constantin & Art Attack

Sommerfestival

Moritz Constantin & Art Attack entstand Anfang 2020, um die Musik von Songwriter und Sänger Moritz Constantin auch als Band auf die Bühne zu bringen. Herausgekommen ist dabei schließlich viel mehr, nämlich eine unzertrennliche Crew. Nachdem der Lüneburger bereits als Frontmann von „Kota Connection“ und als Drummer verschiedener Bands jahrelang Norddeutschland Bühnen bespielte, überzeugt das Multitalent nun gemeinsam mit Joschka Parienté (Gitarre), Louise Peyk (Bass), Yannik Gehlen (Keys) und Hannes Koch (Drums) in neuer Besetzung. Musikalisch verortet sich der 26-jährige im Indiepop irgendwo zwischen den Einflüssen der Beatles, Oasis und John Mayer bis hin zu Theo Katzman, Phoenix und Tame Impala.

Seine EPs “Coffee Stains” und “Club 25” hat der Multiinstrumentalist allein produziert. Gemeinsam legen Art Attack dann Live sogar noch eine Schippe drauf: Zwischen tanzbarem 80s-Synthie-Pop und liebevoll arrangierten mehrstimmigen Balladen kommen auch Rockfans auf ihre Kosten.

https://www.facebook.com/moritzconstantin.music/

Amed

Musikfestivals

Flair aus Kuba | Amed Soto Canizares

Der kubanische Sänger und Gitarrist ist in seiner Heimat Radio – und TV – bekannt und singt seit seinem zwölften Lebensjahr. Er bringt die Lieder, mit denen er aufgewachsen ist und erzeugt eine warme Fusion aus Bolero, Salsa und Trova, zum Tanzen auch Musik aus Buena Vista Social Club.

Amed war Teil des Internationale Musikfestival Lüneburg im Herbst 2020 sowie des mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020.

Sabina

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Hallo!  Ich bin Sabina Siegers!

Ich freue mich, meine Kunst im mosaique zeigen zu können!  Vielen Dank an das tolle Team!
Die selektierten Exponate zeigen „Facetten der Emotionen” in verschiedenen Charakteren auf.  Der Themenschwerpunkt liegt darin zu erkennen, wie viele Gesichter wir haben können.  Von sanft und liebevoll bis misstrauisch oder sogar neidisch.  Hier zeige ich eine kleine Auswahl.  Die Malerei ist meine Leidenschaft und berührt den Betrachter durch einen Expressiven Blickwinkel mit leuchtenden Farben und Kompositionen aus emotionalen Formgebungen, Durch Farben die unbeseelte Materie in eine beseelte Form zu erschaffen, das ist für mich faszinierend an der Kunst.  In meinem kleinen Atelier an der Nordsee entstehen meine Gemälde.  Ich bin verheiratet, wir haben 2 wundervolle Kinder zusammen.  Gerne könnt Ihr mich über meine Homepage bzw.  Facebook erreichen.
 Liebe Grüße und bitte bleibt alle gesund!
Sabina Siegers

 Künstlerin und Dozentin

Fragment und Ganzheit sind die Größen, die mich 
in ihrer Relation zueinander bewegen und faszinieren

Sebastian

Kunstausstellung im Mo'Fenster

*1987
Fragment und Ganzheit sind die Größen, die mich 
in ihrer Relation zueinander bewegen und
faszinieren; das eine resultiert aus dem anderen, beides 
kann nur in Bezug aufeinander Sinn entfalten. In meiner Arbeit an und mit Texten, in der Fotografie und Bildenden Kunst versuche ich mich jenem Punkt anzunähern, in dem die Schönheit dieses Zusammenspiels zutage tritt. Perspektive, Skalierung und Hermeneutik helfen dabei, nicht zu verzweifeln – einerseits am verstörenden weil kaum greifbaren Ganzen, andererseits an der scheinbaren Bezuglosigkeit des einzelnen Details.
www.panik-und-paprika.de

Lina

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Hi!

Ich bin Lina.  23 Jahr alt. In Lüneburg geboren. Vor 7 Jahren alleine nach Dänemark ausgewandert. Dann kam Schweden, dann Finnland und zwischendurch noch Japan. Seit 1 1/2 Jahren wieder in Lüneburg. Ein Jahr in einem Haus im Wald. Dann jetzt Stadt. Ich bin verbissen aufs upcyceln und reparieren. Farben, Formen, bestickte Dinge, Muster, Bäume und Blumen lassen meine Seele tanzen. Mein Wunsch ist es bald komplett von meiner Kunst leben zu können und damit meine Ausbildung im Bereich der traumasensitiven Therapie und Körperarbeit zu finanzieren. Für mich hängt meine Kunst und das tiefe Verstehen und Wissen, was wir alle in uns tragen zusammen. Und was kommt als nächstes?

Crowdfounding für ein Kinderbuch starten & ein Tinyhouse nur aus gebrauchten und verlassenen Dingen bauen. Muster, kleine Details und Formen dürfen natürlich nicht fehlen. Jetzt bin ich aber erstmal Dankbar für die Möglichkeit diese Fensterausstellung gestalten zu dürfen. Willkommen in meinem farbenfrohen Universum, was wiederum ab heute für Dich im Mosaiqueiversum fliegt.

Freue mich von Dir zu hören,

Lina

Brass Riot

Brass Riot

mo'ments of music
MaQam

MaQam

Konzert

Ein Abend mit Sufi-Musik und Rumis Versen, zum in sich Hineinhören, Zuhören. Wir freuen uns auf alle. Die Musik erklingt auf Baglamas, Ney und Bendir.

https://www.facebook.com/mymaqammusic
https://www.instagram.com/p/Bwh8cL9BQRD/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=1hj32l0070b0f&fbclid=IwAR1s-qCqMh9i3rLzQ1_s2Z9Fnk3G7m8fuQlXg-wttRPhKZjiMoC3mDyCgu0

Agnes Müller und Frank Hangen, beide Lüneburger Schauspieler, bedanken sich herzlich für die großartige Unterstützung des Rotary-Club Hanse, vermittelt durch das Mosaique-Netzwerk.

Agnes

Teil der Aktion "Der Mai tanzt anders"

Agnes war Teil der Aktion “Der Mai tanzt anders” zur Unterstützung freischaffender Künstler*innen durch den Rotary-Club Lüneburg-Hanse. Mehr über Agnes erfahrt ihr in ihrem Beitrag.

Inga Fuhrmann

mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020

Inga Fuhrmann, Sängerin, begleitet von Jakob Fuhrmann am Klavier präsentierten beim mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten am 26.09.2020 einen bunten Strauß beliebter Melodien aus Musical und Revue, es sind „Lieblingsmelodien des Publikums“.

 

Inga war Teil des mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020.

Marlene

Marlene

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Marlene Seibel wurde 1990 in Lüneburg geboren und machte sich von hieraus auf durch Deutschland und die Welt. Ende 2019 zog es sie zurück an die Wurzel nach Barnstedt. Dort lebt und arbeitet sie nun als Künstlerin und Yogalehrerin.

Kunst und Yoga sind für Marlene Seibel Ausdruck und Wege einer tiefen Spiritualität und Verbundenheit mit dem eigenen Wesenskern. In diesem Kern lebt die Schöpferkraft, lebt die bedingungslose Liebe. Und hier lebt das Wissen um die Zugehörigkeit des eigenen Selbst zu einem universellen Ganzen. Wir sind nicht getrennt. Wir sind eins.

Mit ihrer Arbeit möchte Marlene Seibel das kollektive Bewusstsein für diese Einheit stärken – damit die friedliche Existenz einer in liebender Verbindung stehenden Gemeinschaft aller Menschen und Wesen manifestiert werden kann.

www.marleneseibel.de

Mauve

Mauve

mo'ments of music
OBSTI (Alexander Obst)

OBSTI (Alexander Obst)

Acoustic Session

Es soweit, am 02.03.19 wird der Hannoveraner Rapper OBSTI live und in Farbe seine kürzlich erschienene EP “UNS GEHÖRT DIE WELT” im akustischen Format bei uns im mosaique performen. Angefangen vor zwei Jahren in eben unserem schönen Lüneburg, ist es eine Rückkehr zum Ursprung für den fröhlichen Lebemann, der seine Musik als Mischung zwischen Gesellschaftskritik und bleibendem Optimismus versteht. Kommt vorbei und lasst euch durch tiefsinnige Texte zum Nachdenken anregen.

Nach meiner Schauspielausbildung in München arbeitete ich einige Zeit in Festengagements und bin inzwischen seit vielen Jahren als freischaffender Schausspieler in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Dabei lernte ich durch Gastengagements auch Lüneburg kennen und lieben und entdeckte das wunderbare Biosphärenreservat an der Elbe. Seit nun schon 10 Jahren fühle ich mich hier glücklich und zu Hause.

Frank

Teil der Aktion "Der Mai tanzt anders"

Frank war Teil der Aktion “Der Mai tanzt anders” zur Unterstützung freischaffender Künstler*innen durch den Rotary-Club Lüneburg-Hanse. Mehr über Frank erfahrt ihr in seinem Beitrag.

Ich möchte, dass die Zuschauer eine kurze Pause einlegen und all diese Gefühle und Momente annehmen, die sie möglicherweise vergessen haben, während sie ihr hektisches Leben führen und in einer meiner Illustrationen ein Stück ihrer eigenen Geschichte finden.

Bea

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Mehr über Bea erfahrt ihr in ihrem Beitrag oder ihrem Instagram-Account.

Lou

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Hallo! Ich bin Lou und studiere Illustration in Hamburg. Davor habe ich hier Umweltwissenschaften studiert. Langfristig möchte ich die beiden Bereiche gerne verbinden, vor allem mit Graphic Recording. Momentan habe ich jedoch am meisten Freude daran, neue Techniken und Stile auszuprobieren. Am liebsten widme ich mich dabei den kleinen Szenen aus dem Alltag und versuche Absurditäten mit Humor zu begegnen. Im Schaufenster findet ihr eine spontane Auswahl verschiedener Drucke, Zines und Skizzen. Wenn euch einer der Drucke gefallen sollte oder ihr gemeinsam arbeiten wollt meldet euch gern unter @lou.eszet oder louisa.szymorek@posteo.de! 🙂

Thomas Ney

Der Mai tanzt anders

Thomas Ney

Seit über 20 Jahren lebe ich jetzt in Lüneburg und spiele Theater. In der ersten und längsten Zeit war das Theater Lüneburg meine Heimat, sowohl als Schauspieler im großen Haus, als auch als Schauspieler, Produzent und Regisseur im T.NT-Studio. Seit Umbau des Hauses stand das Studio leer und es wäre wohl als Lager für Bühnenbilder zweckentfremdet worden, wenn ich nicht dafür gekämpft hätte, daraus ein kleines Theater zu machen und meine Eigenproduktionen dort aufzuführen. So entstanden im Studio ca. 15 Produktion, sowohl mit mir als Solist als auch “Loriots Dramatische Werke” mit 12 Mitwirkenden. In einem Leserbrief in der Landeszeitung schrieb ein Fan, die Abkürzung T.NT müsste eigentlich “Thomas Ney Theater” heißen.

Baritone sax player, composer and educator Katharina (Tini) Thomsen is building a strong following for her unique style of high-energy jazz-rock with her bands MaxSax and Q4 wowing audiences at festivals and venues across Europe.

Tini

Teil der Aktion "Der Mai tanzt anders"

Tini war Teil der Aktion “Der Mai tanzt anders” zur Unterstützung freischaffender Künstler*innen durch den Rotary-Club Lüneburg-Hanse. Mehr über Tini erfahrt ihr in ihrem Beitrag.

Ich habe Schauspiel in Berlin studiert und auch eine Gesangsausbildung absolviert. Meine ersten vier Jahre war ich im Lüneburger Ensemble festes Mitglied, danach freischaffend, hab in vielen Städten gespielt, z.B. auch am Theater am Kurfürstendamm Berlin und war mit vielen Stücken vom Ku’damm auf Tournee.

Isabel

Teil der Aktion "Der Mai tanzt anders"

Isabel war Teil der Aktion “Der Mai tanzt anders” zur Unterstützung freischaffender Künstler*innen durch den Rotary-Club Lüneburg-Hanse. Mehr über Isabel erfahrt ihr in ihrem Beitrag.

Kokee Thornton

Kokee Thornton

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Kokee Thornton ist Sängerin, Beatschmiedin, Künstlerin und Comiczeichnerin des Webcartoons `Weirdoz ́. In der Kunst wie in ihrer Musik, behandelt Kokee neben dem amüsanten Alltagshorror vor allem gesellschaftskritische, soziale und naturwissenschaftliche Themen, die sie in in ihrem Webcomic, sowie in Illustrationen & Figuren teils ernsthaft, teils humorvoll behandelt. Dies führte u.a. zur offiziellen Plakatgestaltung des limitierten Siebdruck für das Heimspiel FC St. Pauli vs Eintracht Braunschweig im Rahmen der Bundesliga am 10.3.2018 in Zusammenarbeit mit der Millerntor Gallery & Viva con Aqua. Im Dezember 2017 veröffentlichte sie nach ihrer Debüt-EP “Stark sein” zudem ihre Single “Heute liegt ein Stein auf mir”, einen Song, der sich mit dem Thema Depressionen/psychischen Erkrankungen beschäftigt und auf dem Rostocker Filmfest gezeigt wurde. Neben Beat und Gesang stammt auch das Video, eine handgezeichnete, klassische Animation von Kokee selbst. Seit 2019 ist sie Mitglied des Kulturraum Bardowick. e.V. Abteilung Kunst. Seit 2020 zeichnet sie für das bekannte Untergrund – Comic Magazin U-Comix und illustriert zusammen mit der Illustratorin Felice das Uelzener Stadtmagazin Barftgaans. Kokee Thornton ist, nach der Bremer Rapperin Ms. Marple, die Zweitplatzierte der Women with Attitude-Aktion 2017 der 356 Female Mc ́s Bloggerin, Autorin und Musikpromoterin Lina Burghausen.

Webadressen & Contact: kokeeartworks@yahoo.de
Website: www.kokeethornton.com
Instagram: https://www.instagram.com/kokeethornton/
Giphy: https://giphy.com/kokee
Facebook: https://de-de.facebook.com/WeirdozWebcomic/ oder https://www.facebook.com/profile.php?
id=100012288312512
Youtube: https://www.youtube.com/user/kokeethornton
Soundcloud: https://soundcloud.com/kokee-thornton
Bandcamp: https://kokeethornton.bandcamp.com/releases

Sahar

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Wir kennen sie auch als Sängerin bei vergangenen Veranstaltungen im Haus.  Jetzt stellt sie für 2 Wochen ihre Kunst aus.

Wer sie noch nicht kennt: Sahar Pahangeh lebt seit 2015 in Lüneburg. Ihre Heimat, wo sie geboren ist, ist Karja / Iran. Die Kunst begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Sie symbolisiert ihr Bedürfnis nach Freiheit und ihre Traumbilder werden widergespiegelt. Das Malen macht Sahar mutiger, es stärkt ihren Glauben an sich und hilft ihr, Grenzen zu überwinden. Deshalb hat jedes Bild seine eigene Geschichte: Sie sind wie gute Freunde in Zeiten großer Einsamkeit. Durch sie teilt die Künstlerin anderen ihre persönlichen Gefühle mit. Sahar Pahangeh entscheidet über die Farben ihres Lebens!

 

 

New Voices Chor

New Voices Chor

Konzert

https://www.facebook.com/NewVoicesChor
https://www.new-voices-popchor.de/

Kirsten (Trio Santeli)

mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020

Kirsten Dietrich entdeckte ihre Liebe zur georgischen Polyphonie beim Singen im Chor „Femmes Vocales“ unter der Leitung von Imke McMurtrie in Lüneburg. Zuvor hatte sie in Berlin viele Jahre im Gesangsensemble „Tschubritza“ bulgarische und andere osteuropäische Lieder gesungen. Durch Tamar Buadze und Nana Mzavanadze lernte sie die Vielfalt georgischer Gesangsstile und die archaischen Hintergründe georgischer Lieder kennen. Ob als Musiklehrerin in der Schule oder als Natural Voice Trainerin (Ausbildung bei Miké Noack) bei der Leitung des Chores „Liederley“ und in Workshops für Ungeübte und „Nichtsänger/innen“ im Wendland – es geht ihr stets darum, Menschen für das gemeinsame Singen und Musizieren zu begeistern und ihnen mit der heilsamen Kraft der Stimme das Vertrauen in die eigene innere Stärke zu vermitteln.

http://www.trio-santeli.de

Kirsten war Teil des mosaique-Sommerfestival im Rathausgarten 2020.

Tania Fritz

Konzert

Aus dem Leben: So heisst mein Programm mit meinen eigenen, deutschen Songs, die ich im SingerSongwriter Stil (Klavier + Gesang)

und im Duo mit meiner Kollegin Jule Unterspann (Gesang, Schlagwerk) präsentiere.

Tania ist Liedermacherin und Texterin, kurz: musikalische Geschichtenerzählerin.

Ihre Texte sind kraftvoll, klar, lebensbejahend, authentisch. Tanias Musik kommt direkt aus dem Herzen und dem Leben …

Musikalische Jazz-Pop-Soul-Geschichten – herrlich harmonisch, stimmgewaltig und damenhaft spaßig.

Lebendige, handgemachte und ehrliche Musik mit Überraschungsmomenten inclusive.

Die youtube Videos sind hier:

https://www.youtube.com/channel/UC-xnF6Zi8h0GP34k2M48MBg

weitere Infos auf der Homepage: http://www.taniafritz.de/ 

Facebook: https://www.facebook.com/tania.fritz.92

 

Tabea

Kunstausstellung im Mo'Fenster
Mein Name ist Tabea Paulina Schröder, ich bin 22 Jahre alt. 👋 Aufgewachsen bin ich an der Ostseeküste und studiere nun seit knapp drei Jahren an der Leuphana Universität Lüneburg Psychologie und Wirtschaftspsychologie. Neben dem Studium engagiere ich mich ehrenamtlich für den Verein Midezon-TogoVor meinem Studium hat es mich für ein Jahr mit Weltwärts – Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst nach Lomé, Togo, 🌎 verschlagen. Übrigens mit der Entsendeorganisation
VIA e.V. Verein für internationalen und interkulturellen Austausch aus Lüneburg. 👏 Noch immer verbindet mich viel mit Togo und ich freue mich, etwas von dieser Begeisterung auf diesem Weg teilen zu können. Wer mehr über das Centre KEKELI, „weltwärts“ oder Togo erfahren möchte, kann mich gern kontaktieren 📧 (schreibt an news@mosaique-lueneburg.de und wir stellen einen Kontakt her).
Mehr über das Projekt von Tabea lest ihr auf unserer Website: 👉 www.mosaique-lueneburg.de

Ilse

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Von Menschen und Früchten
Meine Malerei diente stets dem Ausgleich zu meiner beruflichen Beratungstätigkeit. Dieser hier ausgestellte kleine Ausschnitt zeigt Eindrücke aus meinem Leben:

In Franken geboren und aufgewachsen, entfloh ich unter F.J. S. nach Hamburg. Dort lebte ich vierzig Jahre in der Schanze und wechselte vor Kurzem ins nicht ganz so ruhige Lüneburg.
Ilse Rüb

Kontakt: ruebil@web.de

Meine Bilder entstehen zuerst im Kopf, gehen dann durch den Bauch und anschließend sehe ich sie auf meiner Leinwand. Meine in langen Jahren entwickelte und verfeinerte Mal-/Mischtechnik gibt meinen Ideen Zeit und Form, sichtbar und lebendig zu werden.

Carl-Sebastian

Kunstausstellung im Mo'Fenster

Mehr über Carl-Sebastian findet ihr im Beitrag zu seiner Kunstausstellung in unseren Mo’Fenstern.