Silent Disco mosaique

Welches Lied lässt dich tanzen? Musik und Tanz verbindet! Unsere Veranstaltung wird ein
Musikerlebnis mit Menschen aller Altersgruppen und Kulturen. In Form eines Spaziergangs
mit dir und deinen Kopfhörern, können wir gemeinsam auf eine musikalische Reise gehen
ohne uns physisch zu nah kommen zu müssen. Schick uns dein Lied und sei dabei!

شو هي الأغنية يلي بتخليك ترقص ؟
هدفنا هوي نسمع موسيقا ونرقص مع كلنا مع بعض، مختلف الأعمار والثقافات!!
رح مطلع سوا نتمشى مع الموسيقا والسمعات، طبعاً بدون مصاري !!
بس بعتلنا أغنيتك المفضلة وكون معنا.

Which song makes you dance? Music and dance bring people together! Our vision is a
musical experience with people of all ages and cultures. In form of a walk with you and your
headphones, we can go on a musical journey together without having to get too close
physically. Send us your song and join us!

¿Qué canción te hace bailar? ¡La música y el baile unen a las personas! Nuestra visión es
una experiencia musical con personas de todas las edades y culturas. En forma de una
caminata con usted y sus auriculares, podemos emprender un viaje musical juntos sin tener
que acercarnos demasiado físicamente. ¡Envíanos tu canción y venga con nosotros!

Was ist eigentlich eine Silent Disco?
"Silent Disco" (auch Leise Disco, Stille Disco oder Kopfhörerparty) ist die Bezeichnung für eine Tanzveranstaltung, bei der die Musik über Funkkopfhörer anstatt über Lautsprecherboxen gehört wird. [1] Betrachtet man die Szenerie ohne Kopfhörer, hört man keine Musik und sieht tanzende Menschen in einem stillen Raum. Oder auch: Bei der Silent Disco hören Menschen über Kopfhörer die selbe Musik und können nach Belieben tanzen, Spazieren oder einfach genießen, dass andere Menschen gerade genau dasselbe Lied hören. Der Vorteil ist unter anderem, dass die Lautstärke je nach Belieben selbst geregelt werden kann. Unsere Veranstaltung findet open air (Freiluft) statt, weshalb es die Möglichkeit gibt, nicht auf engem Raum Musik hören zu müssen. Außerdem wird es keine Lärmbelästigung geben. [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Silent_Disco
Wie funktioniert es, dass alle Menschen dasselbe hören?
Es wird eine Radiosendung auf dem lokalen Radiosender ZuSa geben, die alle Teilnehmenden während der Veranstaltung hören. In dieser Radiosendung werden Lieder gespielt, die ihr vorher eingereicht habt.
Wie kann ich mein Lied einreichen? Was ist passend/erlaubt?
Schick uns dein Lied bis zum 30.06. an folgende E-mail Adresse: Silentdisco.walk.lg@protonmail.com Die Frist ist deshalb so frühzeitig gesetzt, da die Radiosendung mit euren Liedwünschen bis zum 02.07. fertig gestellt sein muss. Wir wollen wissen, welches Lied dich und dein Herz tanzen lässt und dir richtig Freude beim Hören bereitet. Bitte achte darauf, dass das Lied das du auswählst, keine diskriminierenden Inhalte enthält.
Was ist unsere Vision?
Das Ziel von unserem Projekt Silent Disco/ Walk ist es, ein Format zu kreieren, das verschiedene gesellschaftliche Gruppen einschließt und diese im Rahmen einer Tanz-Veranstaltung näher zueinander bringt. Wir wollen auch in Corona- Zeiten die Möglichkeit schaffen, gemeinsame Tanz und Musik-Momente erleben zu können, ohne sich physisch nah kommen zu müssen. In kleinen Gruppen werden teilnehmende Personen verschiedene Routen laufen, oder wer möchte auch tanzen. Am Ende der Routen werden die Gruppen an einem Ort zusammentreffen, um dort noch einige Lieder lang gemeinsam die Veranstaltung tanzend zu beenden. Das Veranstaltung steht unter dem Motto "Zeig uns dein Lieblingslied". Somit kommt im besten Fall sehr diverse Musik zusammen und spricht verschiedene Menschen an. Dabei erhoffen wir uns eine Diversität, die über verschiedene Generationen und Kulturen reicht.
Wann und wo findet die Silent Disco statt?
Am Sonntag, den 12. Juli um 19 Uhr startet die Radiosendung auf Radio ZuSa. Seid bitte spätestens um 18:40 Uhr am Treffpunkt, um Unklarheiten zu klären, Gruppen aufzuteilen und pünktlich anfangen zu können. Ablauf:
  • Wir treffen uns erst einmal alle am mosaique - Haus der Kulturen und teilen uns vor Ort in Gruppen auf (dazu mehr im nächsten Abschnitt).
  • Alle Gruppen bewegen sich zu einem Zielort, den Sülzwiesen, um dort die Veranstaltung ausklingen zu lassen.
  • Die Veranstaltung wird zwei Stunden dauern.
Du kannst auch gern ohne Anmeldung teilnehmen.
Wer kann kommen?
Wir laden alle Menschen ein dabei zu sein, die eine gemeinsame Musikerfahrung erleben möchten. Wenn ihr gern tanzt oder einfach nur Musik hören wollt, dann seid ihr willkommen. Jegliche Art von Diskriminierung ist unerwünscht! Wir wollen in einer friedlich Atmosphäre Diversität feiern. Außerdem wollen wir in verschiedenen Gruppen, mit unterschiedlichen Routen zum Ziel kommen:
  • Dabei wird es eine rollstuhlgerechte Route geben, diese ist etwas kürzer und deswegen auch gut geeignet für Menschen, die nicht schnell oder weit laufen möchten.
  • Eine andere Route ist etwas wilder und schließt Auf- und Abstiege ein.
  • Für FLINT* (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binär, Trans- Menschen) gibt gibt es die Möglichkeit in einer eigenen Gruppe zu laufen.
Was brauchst du?
Du brauchst ein Handy und Kopfhörer oder ein mobiles Radio mit Kopfhöreranschluss. Du solltest auf deinem Handy Radio empfangen können. Manchmal muss man dafür eine Radio-App runterladen, die dann mit mobilem Internet nutzbar ist. Zum Beispiel: TuneIn oder Last.fm oder Radio
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wir werden auch bei Regen und schlechtem Wetter am Treffpunkt warten. Wenn du aber lieber nicht raus gehen möchtest, kannst du gern Radio ZuSa (FM 95.5) einschalten und zuhause tanzen.
Und wie wird mit Corona umgegangen?
Die Veranstaltung wird im Rahmen der derzeitigen Corona-Richtlinien durchgeführt werden.
Gibt es ein Awarenessteam?
Bei jeglichem Anliegen könnt ihr euch an das Awarenessteam richten. Das ist eine Gruppe an Menschen, die vor Ort vorgestellt werden. Sie sind Ansprechpartner*innen für Sorgen und Bedürfnisse; wir bemühen uns Awareness zu schaffen.

Kommentar hinterlassen